- Címlap
- Egyesületünk
- Programjaink
- Gombász kör
- Kerti tanácsok
- Kiadványaink
- Galéria
- Kiadványok
- Képek a Tájról
- Rendezvényeink, Események
- Bionap
- Cukorbetegek Világnapja
- Dalos-hegyi Kórustalálkozó
- Egészségnap a Villa Mimiben
- Előadások
- Erdei Iskola 2010
- Faültetés 2010.03.21.
- Faültetés
- Gesztenye és Méz Nap 2015.10.11.
- Gesztenye-Méz Egészségnap 2016
- Gesztenye-Méz Nap
- Hársfa-sor Nap
- Madarak és Fák Napja
- Odúkészítés 2015.10.03.
- Takarékos háztartás sorozat 2016.10.26-27.
- Tanulmányi kirándulás - Christian Holler
- Tanár Továbbképzés
- Terménybemutató 2015.09.19.
- Természetbarát-forrás felújítása
- Tárogató Túrák
- Tündér Fesztivál 2008
- Virágos Sopronért
- Terménybemutató 2015. szeptember 19.
- Hatóságok
- Linkek
Waldschule Árnika
Waldschule Árnika
Wir sind seit 1998 tätig, unsere Hauptaktivität ist die Organisation von Waldschulprogrammen für Schüler. Wir führen unsere Programme in Sopron und in der nahen Umgebung durch.
Unser Namensgeber ist die Arnika, eine charakteristische Heilpflanze des Alpenvorlandes. Die Arnika ist ein Heilmittel für jede Art von Verletzung. In der Homöopathie wird sie als allgemeines Kräftigungsmittel sowie für die Steigerung der Selelensstärke verwendet. Die Blume trägt das Licht der Sonne, unser Gedanke dabei ist, daß sich alle Kinder dadurch aufheitern.
Unsere Bewegungskraft
Unterstützung des liebevollen Zusammenlebens zwischen Mensch und Natur.
Ausflugsziel ist unsere schöne Landschaft
Sopron liegt von drei Landschaften umgeben. In Richtung Süden und Westen finden wir kühle, schattige Wälder von alpinem Charakter (Soproner Gebirge, Rosalie Gebirge). In Richtung Norden, Nordosten sind die Hügelreihe entlang dem Neusiedlersee und die Leitha Gebirge. Und in Richtung Osten liegt der westlichste, alkalische Steppensee des Kontinentes, der Neusiedlersee, Teil der Welterbe.
Auch beim Bewandern der berühmten schönen Stadt, Sopron entdecken wir die Naturwerte der Gärten, Parkanlagen, Höfe und wir lernen das Alltagsleben der Jahrhunderte kennen. Zu der Stadt Sopron gehören auch innere Parkwälder, die eine ausgezeichnete Möglichkeit für fortlaufende Untersuchung und Übung von waldbezogenen Verhaltensweisen, Aufgaben, Erlebnisse und Nutzungen bietet. In den Soproner Wäldern gibt es eine große Anzahl von Markierten Touristen-, Turn- und Laufwegen, es gibt Waldlehrpfaden, Aussichtspunkte, 78 Quellen, Ruhe- und Lagerplätze zur Umsetzung der umweltpädagogischen Arbeit.
Unsere Ziele
Unser Ziel ist die Liebe zur Natur zu wecken, die Stärkung der Selbstständigkeit, der inneren Kraft, der guten Eigenschaften, des Gemeinschaftssinnes der Kinder, und die Entfaltung der Begabungen von Benachteiligten.
Die Vorteile der während der Schulzeit und an Ort und Stelle stattfindenden Programme sind, daß die Kinder ihre eigene Umwelt kennelernen, wo sie tagtäglich leben, wohin sie auch ihre Eltern mitbringen können, und wo sie sich wirklich verantwortlich für die Landschaft fühlen können. Hier können sie auch als Erwachsene in Zusammenarbeit mit ihrer natürlichen Umwelt und in dessen Interesse tätig werden. Auch unsere Gastgruppen nehmen an der Hilfe für diese besonders wertvolle Landschaft teil. Ebenso können sie das erworbene Wissen auch zu Hause in ihrem Alltagsleben anwenden.
Erlebnisse in der Waldschule
Der ungarische Name von Wald (Erdő) stammt vom Wort kraft (Erő) und (Eredő) entfließend, d.h. der (Ur)Wald ist Quelle (Ursprung) des Lebens. Hier entspringen auch die Quellen der Bäche. Die Kinder können im Wald viele Lebewesen, das reine Wasser, den sich erneuernden, fruchtbaren Boden und die reine Luft kennelernen. Hier findet jeder Schätze, Obst vom Wald und Waldrand, Blumen, Blüten, Heilkräuter, Steine, fliegende Früchte, Tiere, Verstecke, Düfte, Geschmäcke und vieles mehr.
Jeder kann die Freude der freien Bewegung erleben, energiesammlende Übungen machen, oder probieren wie es ist wenn man auf Bäume klettert, als Akrobat über dem Graben auf einem Baumstamm balanciert, auf der Wiese frei läuft oder auf einem sanftem Abhang zu rennen anfängt.
Warum ist die Waldschule gut für den Wald? Wir sind zuversichtlich, daß sich die Teilnehmer der Programme der Natur annähern, daß sich ihre innere Liebe voll entfaltet, und der Wald spürt das. Im Wald helfen die Kinder bei der Sammlung von Samen, bei der Pflanzung und beim Schutz von erosiven Hügelhängen.
Wie erreichen wir das?
Unser Kontakt und unsere Partner
Wir sind per E-mail oder auf unserem Homepage zu finden.
Die Árnika Waldschule ist Mitglied der VACKOR Gemeinschaft, vom Bund der umweltpädagogischen Zentren, vom nationalen Verein der Waldschulen und von der Forstwaldschule Fachabteilung des Nationalen Forstvereines.
Wir arbeiten mit Bildungsinstituten, Ministerien, Nationalparken, Forstwirtschaften und anderen zivilen Oranisationen zusammen.
Wie können Sie unsere Programme unterstützen?
Die Arnika Waldschule arbeitet als umweltpädagogische Gruppe bei dem gemeinnützigen Umweltschutzverein Castanea. Unsere Mitglieder und Unterstützer legen Wert auf das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Wir arbeiten aus Überzeugung und Begeisterung, und möchten, daß sich uns mehr Leute anschließen. Wenn auch Sie die Tätigkeit der Arnika Waldschule für wichtig halten, und zum Erreichen unserer Ziele beitragen können, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Der Verein finanziert seine Funktion aus verschiedenen Förderungen. Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nehmen wir es gerne an unserer Kontonummer an.
Árnika Waldschule,
Castanea Umweltschutzverein
H-9400 Sopron,
Tel: +36-99-329-675
e-mail: castanea@castanea.hu, http://www.castanea.hu
Kontonummer: Takarékbank, 59500351-10005020